Schlagwort: Schule

Foto: Julia Lehmann im Studio

Video | 19.05.2025 | Länge: 00:39:25 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (19.05.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Schaeffler baut Stellen in Homburg ab, Saarländischer Landtag diskutiert über neue Arbeitszeiten, Staatstheater stellt Spielplan für die Saison 2025/26 vor.

Foto: Florian Possinger im Studio

Video | 19.05.2025 | Länge: 00:05:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 16.00 Uhr (19.05.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Schaeffler schließt Lineartechnik-Werk in Homburg, SPD-Fraktion im Landtag kritisiert den Vorstoß von Bundeskanzler Merz, Immer weniger Schüler im Saarland besuchen den Religionsunterricht.

Schulprojekt

Audio | 15.05.2025 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - (c) SR 3 Julia Becker-Maleska Aktion "Klasse 2000" an Schulen

Die Aktion „Klasse2000“ gibt es schon seit über 30 Jahren: Ein Pneumologe hat sich das ein Prävention-Programm gegen das Rauchen für Grundschulkinder ausgedacht und daraus ist eine bundesweite Aktion zur Gesundheitsförderung und -prävention geworden.

Klasse 2000 in Grundschule in Losheim

Audio | 15.05.2025 | Länge: 00:02:53 | SR 3 - (c) SR 3 Julia Becker-Maleska Klasse 2000: Unterricht mit Gesundheitsförder...

Das Präventionsprogramm „Klasse 2000“ gibt es seit über 30 Jahren. Ursprünglich von einem Lungenarzt als Anti-Rauch-Programm für Grundschüler entwickelt, wird es heute bundesweit umgesetzt. Julia Becker-Maleska hat ein Projekt in Bachem-Britten besucht.

Foto: Ein Kind liest mit dem Finger im Buch

Audio | 15.05.2025 | Länge: 00:01:02 | SR.de - (c) SR Schüler im Saarland sollen mehr lesen

Schüler im Saarland müssen im Unterricht bald mehr lesen. Die Landes·regierung führt im nächsten Schul·jahr ein Lese-Buch ein. Aus diesem Buch müssen die Schüler an mindestens drei Tagen 15 bis 20 Minuten lesen.

Schülerin vorm Laptop

Audio | 14.05.2025 | Länge: 00:02:05 | SR 1 - (c) SR 1 Bereitet die Schule aufs Leben vor?

Bereitet die Schule genügend auf das reale Leben vor? Sind die Bildungspläne wirklich noch zeitgemäß oder müssten sie nicht längst überholt werden? Über diese Fragen haben wir mit Bildungswissenschaftler Professor Roland Brünken gesprochen.

Foto: Verena Bisle im Studio

Video | 13.05.2025 | Länge: 00:15:00 | SR Fernsehen - (c) SR SR info - 21.45 Uhr (13.05.2025)

Die Themen der Sendung im Überblick: Strenge Grenzkontrollen an den Grenzen zu Frankreich und Luxemburg, Info-Abend wegen gescheiterter Ganztagsgrundschule in Püttlingen, Folgen des Hackerangriffs in Kirkel.

Foto: Joachim Weyand im Studio

Video | 13.05.2025 | Länge: 00:39:22 | SR Fernsehen - (c) SR aktueller bericht (13.05.2025)

Die drei Top-Themen der Sendung im Überblick: Grenzkontrollen: So laufen die Zurückweisungen im Saarland, Sabine Wachs "Wir brauchen eine europäische Einigung in der Migrationsdebatte“, Wohl doch keine gebundene Ganztagsgrundschule in Püttlingen.

Foto: Ortschild Püttlingen

Video | 13.05.2025 | Länge: 00:00:31 | SR.de - (c) SR Wohl doch keine gebundene Ganztagsgrundschule...

Entgegen ursprünglicher Pläne wird es in Püttlingen vermutlich doch keine gebundene Ganztagsgrundschule geben. Hintergrund sind Fördermittel vom Bund, mit denen gerechnet wurde, die mittlerweile aber nicht mehr zur Verfügung stehen.

Foto: Grundschüler lesen im Unterricht

Video | 13.05.2025 | Länge: 00:01:01 | SR.de - (c) SR Verpflichtende Lesezeiten an Schulen sollen L...

Das Saarland führt zum nächsten Schuljahr das sogenannte Leseband ein. Das sind verpflichtende Lesezeiten von 15 bis 20 Minuten im Unterricht. Sie werden in den Lehrplan integriert, um die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler im Saarland zu stärken.

OSZAR »